Parolen der SVP zu den Abstimmungen vom 18. Juni 2023

Klima-Gesetz

Das sogenannte «Klimaschutz-Gesetz» ist in Wahrheit ein Stromfresser-Gesetz! Es zwingt uns dazu, den CO2-Ausstoss auf null zu reduzieren. Das geht nur mit einem Verbot von Heizöl, Gas, Diesel und Benzin. Wir müssen also 60 % unseres Energieverbrauches durch Strom ersetzen, dabei haben wir bereits zu wenig und zu teuren Strom!

Mit diesem Gesetz sind Heizen und Autofahren nur noch elektrisch möglich. Das heisst massiv mehr Strombedarf und Tausende Franken Mehrkosten! Gemäss einer ETH-Studie werden sich die Energiekosten für jeden einzelnen von uns verdreifachen. Das bedeutet CHF 6'600.00 Mehrkosten pro Jahr oder CHF 500.00 pro Monat. Mit diesem Gesetz werden Strom und Energie zum Luxus für Reiche.

Woher soll der zusätzliche Strom kommen? Wie sollen wir rund 60 % des Schweizer Energiebedarfs durch Strom ersetzen?

Laut Berechnungen braucht es dafür zusätzlich 17 Wasserkraftwerke, rund 5'000 Windräder und 70 Millionen Quadratmeter Solaranlagen. Dies führt zu einer Verschandelung der Landschaft. Trotzdem werden wir im Winter zu wenig Strom haben. 

Die SVP sagt deshalb NEIN zum Klima-Gesetz!

Stromfressergesetz NEINpng

COVID-19-Gesetz

Die Verlängerung des Covid-19-Gesetzes ist nutzlos und schädlich. Der Bund hat die Pandemie für beendet erklärt und alle Einschränkungen aufgehoben. Das Gesetz bietet aber die Möglichkeit, jederzeit wieder ein Zertifikat und weitere Massnahmen einzuführen. Dabei haben wir alle – ob geimpft oder ungeimpft – genug von Streit und Diskriminierung. Mit einem Nein überwinden wir die Spaltung der Gesellschaft und kehren endlich wieder zur Normalität zurück.

Die SVP sagt NEIN zum Covid-Gesetz!

  

OECD/G20-Mindestbesteuerung

Die Schweiz hat sich mit rund 140 weiteren Staaten dazu bekannt, dass grosse international tätige Unternehmensgruppen mindestens 15 % Steuern bezahlen sollen. Bezahlt eine Unternehmensgruppe in einem Land weniger Steuern, so kann sie künftig von andern Ländern besteuert werden, bis die 15 % erreicht sind.

Um die Differenz zwischen einer tieferen Steuerbelastung und dem Mindeststeuersatz von 15 % auszugleichen, erhebt der Bund eine Ergänzungssteuer. Die Kantone erhalten 75 % der Einnahmen aus der Ergänzungssteuer, der Bund 25 %.

Die Mindestbesteuerung wollen Bundesrat und Parlament bereits 2024 einführen können. Damit wird sichergestellt, dass die betroffenen Unternehmensgruppen die zusätzliche Steuer in der Schweiz zahlen.

Die SVP empfiehlt die JA-Parole

 

Beteiligen Sie sich an den Abstimmungen vom 18. Juni 2023 und stimmen Sie im Sinne der SVP! Herzlichen Dank!

 

 Rechnungsgemeindeversammlung vom 14. Juni 2023

Am Mittwoch, 14. Juni findet die Rechnungsgemeindeversammlung, um 19.00 Uhr, im Gemeindehaussaal statt.

Die Versammlung hat über folgende Geschäfte zu befinden: 

  • Abnahme der Jahresrechnung 2022
  • Antrag Patenschaft Gemeinde Albula/Alvra im Betrag von CHF 70'000.00
  • Präsentation des Geschäftsberichtes 2022

Der Vorstand der SVP Thalwil hat für die ersten beiden Geschäfte die JA-Parole beschlossen und nimmt den Geschäftsbericht dankend zur Kenntnis.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung an der Gemeindeversammlung!